FAQ
Wer sind wir?
Wir sind zwei Ingenieursstudenten aus Aachen und eine Jura-Studentin aus Bonn, die seit langem SchülerInnen unterstützen. Durch die Corona-Pandemie ist viel Unterricht entfallen. Viele SchülerInnen brauchen jetzt Hilfe, um ihr Abitur erfolgreich zu meistern und eine solide Grundlage für ein Studium zu bilden. Besonders im Fach Mathematik ist der Bedarf riesig. Wir bieten zusammen mit unserem Team staatlich finanzierte Kurse in Schulen in Köln und Aachen an, um SchülerInnen durch die Pandemie zu helfen. Das ist eine gute Sache und macht nebenbei auch ziemlich viel Spaß. Unsere Anfänge findest du auf Youtube. Schau gerne mal auf unserem Kanal: mathmates.
Wie alt sind die SchülerInnen, die ich unterrichte?
Wie immer kommt das ein bisschen drauf an, welchen Job du bei uns machen möchtest. Je nachdem unterrichtest du Grund-, Unter-, Mittelstufen- oder ObstufenschülerInnen.
Wie viele SchülerInnen unterrichte ich gleichzeitig?
Unsere Kurse bestehen aus ca. 8 bis 15 SchülerInnen. Als Tutor leitestest du einen solchen Kurs.
Wie viel Gehalt bekomme ich?
Wir schätzen unsere Dozierenden sehr. Jede/r bekommt bei uns 20 Euro pro Stunde.
Woher bekomme ich Unterrichtsmaterialien?
Alle Materialien, die du für den Unterricht brauchst, bekommst du von uns. Außerdem stehen wir dir bei allen Fragen immer zur Verfügung, egal ob diese fachlich sind oder etwas anderes betreffen.
Muss ich Erfahrung im Unterrichten haben?
Wir legen mehr wert auf Enthusiasmus als auf eine ausgeprägte Vorerfahrung. Wenn du bereits Erfahrung gesammelt hast, ist dies super, es ist aber kein Muss.
Wann kann ich anfangen?
Durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf bei SchülerInnen riesig. Daher haben wir laufend offene Stellen und du kannst dich kurzfristig einbringen.
Wie ist die Atmosphäre?
Wir sind ein junges Team von Studenten. Bei uns ist die Atmosphäre immer locker und offen. Du kannst mit allem zu uns kommen und über Feedback freuen wir uns immer! Wir freuen uns, wenn du am Start bist!
Bin ich flexibel in meinen Arbeitszeiten?
Du kannst dir deine Arbeitszeiten zu Anfang ganz frei aussuchen. Sobald du einen Kurs übernommen hast, freuen wir und deine SchülerInnen sich sehr darüber, wenn du den Kurs eine Zeit lang behältst.